- Angst um jemanden haben
- Angst um jemanden habenzich zorgen, bezorgd maken over iemand
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Angst — Ạngst die; , Ängs·te; 1 Angst (vor jemandem / etwas) der psychische Zustand von jemandem, der bedroht wird oder sich in Gefahr befindet <große Angst vor jemandem / etwas haben, bekommen; Angst haben, dass...; jemandem Angst machen, einflößen; … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Angst — Die Unsicherheit und Gefahr, das Risiko bei Transport und Sendung von Waren, hieß früher ›Angst‹; eine Wortbedeutung, die in Wendungen wie ›Uf sine kost und anxt‹ oder ›Uf ihre Angst‹ zum Ausdruck kommt.{{ppd}} Panische Angst ⇨ Panik,… … Das Wörterbuch der Idiome
haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sex Up - Jungs haben's auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Sex Up – Jungs haben s auch nicht leicht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Sex Up – Jungs haben's auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Sex Up – Jungs haben s auch nicht leicht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Sex Up – Jungs haben’s auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Sex Up – Jungs haben s auch nicht leicht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Herz (1), das — 1. Das Hêrz, des ens, Dat. en, Accus. das Herz, plur. die en; Diminut. das Herzchen, Oberd. Herzlein, zusammen gezogen Herzel. 1. Eigentlich, derjenige fleischige Theil in den thierischen Körpern, welcher einer umgekehrten Pyramide gleicht,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ängstigen — ạ̈ngs·ti·gen; ängstigte, hat geängstigt; [Vt] geschr; 1 jemanden ängstigen bewirken, dass jemand ↑Angst (1) bekommt ≈ jemandem Angst machen; [Vr] 2 sich (vor jemandem / etwas) ängstigen vor jemandem / etwas ↑Angst (1) haben ≈ sich (vor jemandem / … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nahtod-Erfahrung — Der Flug zum Himmel (Hieronymus Bosch) Nahtod Erfahrungen sind ein weiter Bereich individueller Erfahrungen mit charakterischen Erfahrungsmustern am Rande des Todes. Vielen Nahtod Erfahrungen sind bestimmte Erfahrungsmuster und Emotionen wie… … Deutsch Wikipedia
Brandanschlag Cinema Rex — Cinema Rex, die Einkaufspassage mit dem Kino am Tag nach dem Brandanschlag Am 19. August 1978 (28. Mordad 1357) wurde ein Brandanschlag auf das Cinema Rex in Abadan im Iran verübt, bei dem 430 Personen zu Tode kamen. Die hohe Anzahl der bei dem… … Deutsch Wikipedia